Diese ganzheitliche Untersuchungs- bzw. Behandlungsmethode ermöglicht es Physiotherapeuten, eigenständig und ohne ärztliche Verordnung Untersuchungen oder Behandlungen durchzuführen
Durch diese Zusatzqualifikation können wir Patientinnen und Patienten gezielt bei Beschwerden des Bewegungsapparates unterstützen sowie individuell abgestimmte Therapien anbieten
Applied kinesiology in der funktionsbezogenen Medizin
Diese Methode nutzt Muskeltests, um funktionelle Störungen im Körper zu erkennen
Dabei werden Ansätze aus Chiropraktik, Osteopathie, Immunologie sowie Homöopathie, Ernährungswissenschaften und traditionell chinesischer Medizin kombiniert, um Beschwerden gezielt zu behandeln
Ziel ist es, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilung zu aktivieren
Neuroperformancetherapie / Neuroathletik
Schwerpunkt dieser Technik ist die Verbesserung von Bewegungs- und Leistungsfähigkeit
Der spezielle Trainingsansatz stärkt messbar die Verbindung zwischen dem zentralen Nervensystem und den motorischen Fähigkeiten
Diese Therapie- bzw. Trainingsmethode fördert zusätzlich die Beweglichkeit und trägt zur schnelleren Regeneration des Körpers bei
Faszientherapie
Ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode zur Mobilisation und Regeneration des Bindegewebes (Faszien)
Gezielte Techniken wie Dehnung, Druck und Bewegungsübungen lösen Verklebungen und Spannungen, verbessern die Beweglichkeit und reduzieren Schmerzen
Sportphysiotherapeutische Methodik
Umfasst spezialisierte Techniken und Methoden zur Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen im Sport
Dieser Therapieansatz zielt darauf ab, die funktionelle Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Sportlern zu erhalten oder wiederherzustellen
Arbeitsplatzanalyse
Beschreibt einen systematischen Prozess zur Erfassung und Bewertung von Arbeitsbedingungen, Tätigkeiten und Anforderungen am Arbeitsplatz
Das Ziel besteht darin, potenzielle Belastungen und ergonomische Risiken zu erkennen sowie Optimierungspotenziale auszuschöpfen, um eine sichere, effiziente und gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen